Inferno: Der vollständige Leitfaden zur legendären Karte und zum 3D-gedruckten Modell
Hallo, Spieler! Ich habe viele interessante Dinge für Sie über das 3D-gedruckte Inferno-Modell! Dieses Counter-Strike-Urgestein darf in Ihrem Regal einfach nicht fehlen und ich erzähle Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen – von seiner Geschichte über interessante Fakten bis hin zu allen Hinweisen, die Sie darauf finden. Also los geht's!
Unsere 3D-gedruckte Version spiegelt die aktuelle Form von Inferno wider, wie Sie es aus CS2 kennen – es ist eine exakte Nachbildung, sodass Sie ein Stück dieser Legende in ihrem neuesten Zustand mit jedem Detail von den engen Gassen bis zu den Blumenterrassen zu Hause haben.
Wie alles begann
Inferno erschien erstmals 2001 im ursprünglichen Counter-Strike und war seitdem Teil jeder Version des Spiels, darunter Counter-Strike: Source (2005), Counter-Strike: Global Offensive (2012, mit einer Überarbeitung im Jahr 2016) und jetzt Counter-Strike 2. Es ist bekannt für seine europäische Dorfkulisse und sein strategisches Layout, was es bei den Spielern beliebt macht. Seit ihrer Einführung ist sie sowohl im Wettkampf- als auch im Freizeitspiel eine der am häufigsten gespielten Karten und beweist damit ihren Kultstatus.
Design und Umwelt
Inferno spielt in einer kleinen Stadt mit europäischer Architektur, wahrscheinlich in Italien, wie die italienischen Inschriften auf der Karte vermuten lassen. Die Karte hat eine annähernd rechteckige Form mit einem CT-Spawn in einer Ecke und einem T-Spawn in der gegenüberliegenden Ecke sowie zwei Bombenstandorten, A und B, in den anderen beiden Ecken. Es verfügt über zwei Bombenstandorte – A und B – mit unterschiedlichen Wegen, wie engen Gassen (z. B. Banana) und offenen Flächen (z. B. Mid). Bombenstandort A ist für seine vielen Positionen und mehreren Einstiegspunkte bekannt, während Standort B über einen längeren Pfad erreichbar ist, der oft für taktische Zwecke genutzt wird. Unsere 3D-gedruckte Karte erfasst diese Details, von Blumenterrassen bis zu Steinmauern, und ist somit ideal für Fans und taktische Analysen gleichermaßen.
Interessante Dinge, die Sie
Inferno ist voller kleiner Dinge, die es unvergesslich machen. So findet ihr beispielsweise im Bereich „Bau“ auf dem Gelände B einen Fernseher, der nach dem Update vom 13. September 2023 das Hauptmenü von Counter-Strike: Source anzeigt. Ein weiteres verstecktes Feature ist der Computer im T-Haus, der gelegentlich das Hauptmenü von Counter-Strike 1.0 anzeigt, eine Reminiszenz an die Anfangstage des Spiels. Diese Details verleihen der Karte Nostalgie und Tiefe.
Callouts – der Schlüssel zum Sieg
Kommunikation ist in CS:GO alles und Inferno verfügt über 61 Callouts, die Ihnen bei der Navigation und Kommunikation mit Ihrem Team helfen. Hier ist die vollständige Liste mit Beschreibungen – und unsere 3D-gedruckte Karte zeigt diese Orte wunderschön, sodass Sie sie im wirklichen Leben sehen können:
Aufbieten, ausrufen, zurufen | Beschreibung |
---|---|
Banane | Schmaler Pfad von T-Rampe und Bottom Mid zur B-Site, Schlüssel für B-Kontrolle. |
B-Site | Bombenstandort B, ein Bombenstandort, der von schmalen Eingängen umgeben ist. |
T Spawn | Brutstätte von Terroristen, Ausgangspunkt für die Reise nach A und B. |
Mitte | Der offene mittlere Teil der Karte, der T Spawn mit A Site und Second Mid verbindet. |
Zweite Mitte | Ein kleinerer zentraler Bereich, der T Apartments mit CT Apartments verbindet. |
Tramp | Rampe von T Spawn nach Mid, beliebt für AWP-Kämpfe. |
Leiste | Erhöhter Platz hinter der T-Rampe mit Blick auf Top Mid. |
Wohnzimmer | Zimmer in T Apartments in der Nähe von T Spawn, Balkonanschluss. |
Balkon (T Apps) | Balkon in den T Apartments mit Blick auf Second Mid. |
Brücke | Die Verbindung zwischen dem Wohnzimmer und den T-Apartments, gegenüber dem CT-Apps-Fenster. |
Ein Kurzfilm | Kürzere Route zum Standort A über CT Apartments und Truck. |
Entlang | Längere Reise zu Site A über Arch und Library. |
T Apartments | Apartments in T Spawn, mit Zugang zu Second Mid und Back Alley. |
Zweite mittlere Tür | Die Tür von den T Apartments zum Second Mid, ein wichtiger Eingang. |
Hintergasse | Hintergasse von den T Apartments zum Außenbereich der CT Apartments. |
Unterführung | Für den unterirdischen Tunnel, der Mid mit Second Mid verbindet, muss man in die Hocke gehen. |
Bank | Bank in der Mitte gegenüber der zweiten Mitte, zur Deckung oder Verstärkung. |
Zweite mittlere Treppe | Treppe unter dem Fenster der CT Apartments, die zum Second Mid führt. |
CT Wohnungen | Die Hauptwohnungen von CT verbinden Second Mid mit A Site (abgekürzt „Apps“). |
Obere Mitte | Die Spitze von Mid, die üblicherweise von CT gehalten wird, mit Blick auf die T-Rampe. |
Trinken | Der abgesenkte Bereich unter dem Balkon auf Site A, eine beliebte CT-Position. |
Kessel | Tür von den CT Apartments zum Top Mid, gegenüber von A Short. |
Fenster | Ein großes Fenster in den CT Apartments mit Blick auf Second Mid. |
Treppe | Treppe bei den CT Apartments, die Second Mid mit A Site verbindet. |
Wohnungen schließen | Korridor in den CT Apartments, der zum Balkon über der Grube führt. |
Balkon (A-Standort) | Balkon über der Grube auf Gelände A, neben dem Ausgang der CT Apartments. |
Datei | Eine Ecke in der Grube, benannt nach einem Granatenwurf des Spielers Dosia. |
Friedhof | Steinmauer im hinteren Teil der Grube, gegenüber dem Balkon. |
Friedhof | Ein Friedhof hinter Site A, ideal als Versteck. |
Truck (Ein Kurzfilm) | Ein Short-Truck, der zum Springen auf den Balkon verwendet wurde. |
Terrasse | Ein kleiner überdachter Bereich in A Short mit Blick auf Top Mid. |
Lange Ecke | Ecke in A Long gegenüber der Bibliothek, oft von Muscheln befreit. |
Bibliothek | Der Bereich vor A Site, zugänglich von CT Spawn und A Long. |
Küche | Raum neben der Bibliothek, näher an CT Spawn als an A Site. |
Eine Site | Bombenstandort A, ein offener Bombenstandort mit mehreren Eingängen. |
Links schließen | Das Kästchen links von A Site, wenn man von A Short kommt. |
Rückseite (A) | Die Rückseite von A Site, weg von A Short und Truck. |
Blatt | Der Bogen, der A Long mit CT Spawn und Speedway verbindet. |
CT Spawn | Spawn CT, Ausgangspunkt für die Verteidigungsanlagen A und B. |
Schnellstraße | Korridor von Arch zu Site B und Konstruktion. |
Terrasse | Blumenterrasse bei CT Spawn mit Blick auf den Brunnen und die Rennstrecke. |
Also | Brunnen in der Nähe von CT Spawn, Richtung B Site. |
LKW (Standort B) | LKW auf Baustelle in der Nähe von Baustelle B, gehen Sie in Deckung. |
Konstruktion | Baustelle am Standort B, Kreuzung mit Speedway und Truck. |
Schrott | Auto in Banane, zur Deckung oder als Boost. |
Protokolle | Ein Stapel Baumstämme in Banane, zum Verstecken oder zur Verteidigung. |
Sandsäcke | Sandsäcke in Bananen, um den Fortschritt zu blockieren. |
Brunnen | Brunnen in Mido, zur Orientierung und Abdeckung. |
Dunkel | Eine dunkle Ecke in Banana in der Nähe von B Site, für einen Hinterhalt. |
Särge | Särge auf dem Friedhof, zum Verstecken oder für taktische Positionen. |
Heu | Heuballen auf Site A, zur Deckung oder Verstärkung. |
Neue Box | Neue Box auf Site A, im Update hinzugefügt, zur Verteidigung. |
Motorrad | Motorrad in A Long, zur Orientierung und Deckung. |
Hühnerstall | Hühnerstall auf Site B, zum Verstecken oder als Überraschung. |
Untere Mitte | Untere Mitte in der Nähe von T-Rampe und Banane. |
Bogenseite | Die Seite der Arche zeigt zu A Long, zur Bewegungskontrolle. |
Baum | Ein Baum in Mido, zur Orientierung und Deckung. |
Ruinen | Ruine in Banana, für taktische Position oder Boost. |
Balkontreppe | Treppe, die von den CT Apartments zum Balkon (Standort A) führt. |
Standard | Standard-Bombenplatzierungsort auf A-Site. |
B Kurz | Kürzere Route von Mid zu B Site über Banana. |
Mit dieser 3D-Karte können Sie mit Ihren Händen durch alle diese Beschriftungen gehen – es ist, als hätten Sie Inferno auf Ihrem Schreibtisch!
Kultureller Einfluss und warum wir ihn lieben
Inferno ist nicht nur eine Karte, es ist ein Symbol. Sie wurde bei jedem Major gespielt und ist eine der am häufigsten gespielten Karten in CS2. Es wurde in Spielen wie Minecraft neu aufgelegt und taucht in E-Sport-Diskussionen auf, was seinen Status zeigt. Unsere 3D-gedruckte Version ist eine Hommage an dieses Erbe – eine detaillierte Nachbildung, die seine Geschichte und sein ausgewogenes Design feiert.
Die Karte ist aufgrund ihrer Zugänglichkeit beliebt – egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, hier finden Sie immer etwas für sich. Ob zur Schau oder als taktische Hilfe, diese 3D-Version von Youngtend ist ein Muss für jeden CS-Fan.
Abschluss
Inferno ist mehr als nur eine Spielkarte – es ist ein Stück Geschichte, Taktik und Spaß. Unsere 3D-gedruckte Version bei youngtendo.fun bringt es Ihnen in seiner ganzen Pracht nach Hause, mit jedem Detail von der Banane bis zum Friedhof. Also holen Sie es sich, erkunden Sie es und teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Youngtendo raus!